Autor: Anonymus

Liebe Leser, „Unternehmenskultur – Wir gehören zusammen. An jedem Arbeitsplatz. In jedem Werk. In jedem Land. Auf uns alle ist Verlass“ behauptet man bei thyssenkrupp in Essen vollmundig. Dabei löst sich der einst riesige Stahl- und Industriekonzern so langsam in seine Bestandteile auf. Das Problem dabei nur: zu verkaufen oder abzuspalten sind nur Sparten mit Gewinn oder zumindest Fantasie. Derzeit feiert die Börse mit einer satten Verdreifachung des Aktienkurses in nur fünf Monaten der Mutter die Aussichten der Rüstung und als neuesten Treibsatz des Kurses die Absicht, die Marinesparte wenigstens zur Hälfte an die Börse zu bringen. Aber das wäre…

Read More

Liebe Leser, gestern habe ich Ihnen unter anderem erzählt, dass die Einnahmen des Staates letztes Jahr erstmals die Zwei-Billionen-Marke überschritten haben und damit natürlich auf All-Time-High sind. Heute kann ich Ihnen noch die Steuer nachliefern, die letztes Jahr mit 130 Prozent den größten Sprung nach oben machte und gut 19 Milliarden Euro in die Bundeskasse spülte: die Abgeltungssteuer. Wie formuliert es der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages so schön trocken: „Die Abgeltungsteuer ist eine Quellensteuer auf Kapitaleinkünfte und wird direkt an der Quelle, also insbesondere von Banken, Sparkassen, Versicherungsunternehmen und Kapitalgesellschaften einbehalten und anonym abgeführt.“ Eingeführt wurde die so schön einfache…

Read More

Liebe Leser, gerade sind die vorher nur in einem Schnellverfahren geschätzten Werte für das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) veröffentlicht worden und dazu die ganzen Detailwerte. Der richtige Zeitpunkt, Ihnen noch mal den größten Hemmschuh der heimischen Konjunktur zu zeigen: die Deutschen sparen halt einfach emsig. Lag die Sparquote, also der Prozentanteil der von den verfügbaren Einkommen der Privatleute auf die hohe Kante gelegt wird ,in der Corona-Pandemie turmhoch über dem langjährigen Durchschnitt von 11 Prozent, war er auch 2024 wieder überdurchschnittlich, wenngleich viel gemäßigter. Die Grafik zeigt in der dünnen, braunen Linie die einzelnen Werte, wie sie nun mal anfielen, in…

Read More

Liebe Leser, nachdem ich Ihnen gestern noch schnell die Entwicklung der SPD zum schlechtesten Ergebnis der Nachkriegszeit als Grafik gezeigt habe, hier der andere große Wahlverlierer: die FDP mit ihrem Chef Christian Lindner an der Spitze. Zum zweiten Mal flog sie aus dem Parlament und sank diesmal mit 4,3 Prozent auf einem Tiefenrekord. An dem zum Teil die hohe Wahlbeteiligung schuld war, aber seit Wochen schon lagen die Liberalen auch in den Umfragen unter der magischen Fünf-Prozent-Marke. Nun haben Lindner und sein Vize Wolfgang Kubicki (Jahrgang 1952) angekündigt, aus ihren Parteiämtern auszuscheiden. Der Kieler allerdings nur so für eine Nacht,…

Read More

Liebe Leser, ich scheibe diese Mails meist am Tag vor der Zusendung, aber nun nicht gerade in der Nacht. Daher kann ich Sie hier auch nicht mit Erkenntnissen zum Wahlergebnis oder meiner Meinung dazu versorgen. Aber ich schätze mal, da haben Sie gestern einen Overkill an Berichterstattung und Kommentaren der Politiker gesehen. So ganz will ich die politische Lage aber doch am heutigen Morgen nicht ignorieren. Deshalb liefere ich Ihnen eine kleine Ausarbeitung über ein Thema, das bei manch einem Wähler eine gewisse Rolle bei seinem Kreuzchen gespielt haben könnte. Wenn irgendwo das Füllhorn des deutschen Sozialstaates großzügig ausgeschüttet…

Read More

Liebe Leser, das haben sich die Freunde der schnellen Porsches beim Kauf der Aktie mit dem komplizierten Namen „Dr. Ing. C.F. Porsche“ doch wohl anders vorgestellt: nachdem das im Herbst 2022 nagelneu ausgegebene Papier, mit dem man den Zuffenhausener Autobauer in Reinkultur kaufen kann, nach kurzer Verzögerung bis auf 120 Euro durchstartete, hat der Kurse seither kräftig den Rückwärtsgang eingelegt. Völlig unberechtigt scheint der Kursrückgang nicht zu sein. Immerhin ging angesichts eines Absatzeinbruchs (minus 28 Prozent) auf dem chinesischen Markt die Produktion 2024 auch weltweit ein Stückchen (minus drei Prozent) zurück. Was zwei Vorständen den Kopf kostete. Und nun tauchen…

Read More

Liebe Leser, ich kann Ihnen zum Wahlausgang leider auch nicht viel mehr sagen, als Sie schon aus den Medien wissen. Aber ich habe mir eine kleine Fleißaufgabe auferlegt und die Umfragewerte von sechs Instituten bei den letzten Wahlen mit den wirklichen Ergebnissen verglichen. Um es gleich zu sagen: die Demoskopen schnitten am Ende dann gar nicht so schlecht ab, nachdem Ergebnisse zuvor ziemlich geschwankt hatten. So ein bis zwei Prozentpunkte lagen im Schnitt bei den wichtigsten Parteien zwischen dem letzten Stimmungstest und der Zählung der Stimmen am Wahltag. Ich zeige Ihnen mal eine Auswertung der letzten beiden Bundestagswahlen 2017 und…

Read More

Liebe Leser, heute werden nach dem Paukenschlag bei der Sicherheitskonferenz in München die Medien voll mit Berichten sein, was die Europäer bei Ukrainekrieg und Militär gemeinsam machen könnten. Denn in atemberaubender Geschwindigkeit haben sich die europäischen Regierungschefs in Paris zu einer Konferenz zum Thema getroffen. Da ich dort nicht durch Hintertüren und geheime Gänge geschritten bin, kann ich Ihnen dazu auch nichts anderes sagen als die anwesenden Journalisten zu Beiträgen zusammengebastelt haben. Aber ich kann Ihnen ein paar zugehörige Zahlen liefern. Nimmt man mal die großen drei Europäer und rechnet ihre Verteidigungsausgaben zusammen, dann sieht das mit den Kräfteverhältnissen gar…

Read More

Liebe Leser, eine Grafik aus dem neuesten Wirtschaftsbericht der Europäischen Zentralbank (EZB) auf Seite 34, die ich nur ein wenig bearbeitet habe, zeigt, dass in den wichtigsten Euro-Ländern die Zinsen seit dem Spätherbst 2023 zwar zurückgehen, dies aber ziemlich langsam. Die EZB steckt dabei in einem gewissen Dilemma: erstens sind die wirtschaftlichen Verhältnisse im Euroraum zur Zeit doch recht ungleich und zweitens droht immer noch eine Lohn-Preis-Spirale, nachdem die Arbeitnehmer versuchen, ihre Inflationsverluste zu Beginn des Ukrainekrieges 2022 wieder hereinzuholen. (Quelle: EZB, https://www.bundesbank.de/de/publikationen/ezb/wirtschaftsberichte ) Ginge es nur nach der deutschen Konjunktur, müssten die Zinsen wohl schneller ermäßigt werden. Aber während das reale…

Read More

Liebe Leser, Freunde schöner Autos, aber auch von deren Aktien müssen mit einem für sie vielleicht trüben Gedanken leben: die ganz laute Musik wird in dieser Branche in China gespielt. Die Zahlen für die ganze Welt liegen noch nicht vor, aber für die drei ganz großen Märkte – China, Europa und die USA – weiß man inzwischen, wie viele Pkw dort 2024 verkauft werden konnten. Und diese drei Regionen nahmen 2023 rund 77 Prozent des Weltbedarfs ab. Bei eher bescheidenem Wachstum von 2,3 Prozent kamen die „Großen Drei“ letztes Jahr auf gut 51 Millionen abgesetzte Pkw. Man liegt wohl kaum…

Read More