Autor: Lisa Munz

Investieren in Rüstungsaktien: Eine Überlegung in Zeiten von Krisen und Kriegen In einer Welt, die von ständigen geopolitischen Spannungen und Unsicherheiten geprägt ist, suchen Investoren nach Möglichkeiten, ihr Portfolio gegen die Volatilität abzusichern. Eine solche Möglichkeit besteht in der Investition in Rüstungsaktien. Dieser Artikel beleuchtet die Gründe, warum Rüstungsaktien in Zeiten von Krisen und Kriegen eine attraktive Investitionsmöglichkeit darstellen können. Stabile Nachfrage in unsicheren Zeiten In Zeiten von geopolitischen Spannungen, militärischen Konflikten und globalen Krisen bleibt die Nachfrage nach militärischer Ausrüstung und Dienstleistungen stabil oder nimmt sogar zu. Staaten erhöhen ihre Verteidigungsausgaben, um ihre nationale Sicherheit zu gewährleisten, was…

Read More

 Die magischen fünf Tage Am Montag öffnet die New Yorker Börse zum fünften Mal in diesem noch jungen Börsenjahr ihre Pforten. Einer alten Börsenweisheit zur Folge bestimmt die Performance der ersten fünf Tage eines neuen Jahres über das Schicksal der Börsianer im weiteren Jahresverlauf. Wir haben diese Börsenweisheit einer Bewährungsprobe unterzogen und können nach erfolgter Überprüfung dieser These eine hohe Wahrscheinlichkeit attestieren. Es bleibt somit spannend ob der S&P 500 Index am Montag eine positive 5-Tagesperformance erzielen, und über der Marke von 4.769,83 Punkten schließen kann. In den vergangenen 74 Jahren traf diese Börsenweisheit bereits 52 Mal ins Schwarze. Eine…

Read More

Geringere Handelsaktivitäten prägen den Handelsverlauf zum Jahresende an den Börsen dieser Welt. Grund hierfür ist die Tatsache, dass viele Börsianer urlaubsbedingt bereits die Bücher geschlossen haben. Vor diesem Hintergrund ist es interessant, die Renditen der letzten vier Handelssitzungen des Jahres zu analysieren, um zu verstehen, wie sich die Ferienzeit auf die Marktperformance auswirkt. Diese Analyse kann Trends oder Anomalien aufzeigen, die für diesen ruhigeren Handelszeitraum spezifisch sind. Die meisten Jahre weisen in den letzten vier Börsensitzungen positive Renditen auf, was die Idee einer Jahresendrallye unterstützt. Dies könnte auf Faktoren wie Anlage- und Steuerstrategien, Optimismus für das neue Jahr oder institutionelle…

Read More

Schnell erklärt: Unterschied zwischen Stagnation und Stagflation Stagnation und Stagflation sind wirtschaftliche Begriffe, die verschiedene Situationen beschreiben, die sich auf das Wachstum der Wirtschaft und die Inflation auswirken. Stagnation: Stagnation bezieht sich auf eine wirtschaftliche Situation, in der das Wirtschaftswachstum verlangsamt oder vollständig zum Stillstand gekommen ist. In einer stagnierenden Wirtschaft gibt es wenig oder gar kein positives Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP), der Produktion, der Beschäftigung und anderer wirtschaftlicher Indikatoren. Stagnation kann verschiedene Ursachen haben, wie beispielsweise geringe Investitionen, nachlassende Nachfrage, hohe Arbeitslosigkeit oder strukturelle Probleme in der Wirtschaft. Stagflation: Stagflation ist eine Kombination aus den Begriffen „Stagnation“ und „Inflation“.…

Read More

„Sell in May“ ist ein populäres Anlage-Motto, das besagt, dass Anleger im Mai ihre Aktien verkaufen und erst im November wieder in den Markt einsteigen sollten. Denn historisch gesehen erzielt der Zeitraum von Mai bis Oktober tendenziell geringere Renditen im Vergleich zum Zeitraum von November bis April. Diese Aussage basiert auf der Beobachtung, dass die Aktienmärkte während der Sommermonate häufig saisonale Schwäche zeigen. Wir haben die Sommermonate in zwei Hälften geteilt. Am 15. Juli erfolgt der Abpfiff der ersten Sommerhalbzeit. Wir haben diese Frühsommerphase genannt. Seit 1990 hat der DAX in dieser Frühsommerphase in 14 von 33 Jahren eine negative…

Read More

Innerhalb unseres Leistungspakets Free stellen wir die Signake unseres Monatssystems auf die Aktine von Berkshire Hathaway zur Verfügung: Systemstart: 01.01.2003 Startkapital : 10.000 Euro Depotwert: 148.008 Euro Gewinne werden wieder angelegt Im Zeitraum 01.01.2003 bis 04.06.2023 wurden in diesem System sieben Transaktionen abgeschlossen. Aktuell befindet sich das System seit 30.09.2020 in einer Long-Position Die durschnttliche Jahresrendite liegt aktuell bei 14,16 % – Buy und Hold erreichte in dieser Zeitspanne 10,21 %

Read More

Inflation kann eine potenzielle Gefahr für den Aktienmarkt darstellen, wenn sie nicht angemessen kontrolliert wird. Hier sind einige mögliche Wege, auf denen Inflation den Aktienmarkt beeinflussen kann: Steigende Zinsen: Wenn die Inflation steigt, könnte die Zentralbank die Zinssätze erhöhen, um die Inflation unter Kontrolle zu halten. Dies könnte zu höheren Kreditkosten führen, was wiederum die Gewinne der Unternehmen verringern, und die Investitionsausgaben senken könnte. Infolgedessen könnten die Aktienkurse fallen. Verringerter Wert von Bargeld: Wenn die Inflation steigt, könnte der Wert von Bargeld sinken. Das bedeutet, dass das Geld, das Investoren in den Aktienmarkt investiert haben, weniger wert ist als zuvor.…

Read More