In der vergangenen Woche hat der Trum66-Index deutlich Federn lassen müssen. Der breitgefächerte S&P 500-Index hat aktuell die Nase vorn.
Autor: Emily Mitchell
Am Ende der KW 21 liegt der Trump66-Index weiter vor den großen US-Aktienindizes S&P 500 und Dow Jones Industrial. Gegen das Börsenbarometer der „Magnificent Seven“ liegt der Trump66-Index jedoch weiter zurück.
Im Vergleich der „BIG-US-Indices“ belegt der Trump66-Index aktuell Platz 2.
Der Trump66-Index konnte in der vergangenen Woche mit der Wertentwicklung der TEC-Werte nicht mithalten.
Der Trump66-Index hat die Nase wieder vorn.
Der Trump66-Index bleibt weiter auf Erfolgskurs!
Seit 12.01.2024, nach der Vorwahl zur Nominierung des Präsidentschaftskandidaten der Republikaner in IOWA, haben wir den Trump66-Index konstruiert. Dieser Index beinhaltet 66 amerikanische Aktienwerte, welche von einer möglichen Präsidentschaft Donald Trump`s profitieren werden. In dieser Woche fand der „Super Tuesday“ statt und nun ist klar, das Duell des Jahres um die US-Präsidentschaft heißt Joe Biden gegen Donald Trump. Zum Wochenschluss hat der Trump66-Index gegenüber den anderen US-Auswahlindices die Nase vorn. Die Börsianer setzen auf Donald Trump.
Hier der Vergleich DowJones, S&P500 und Trump66-Index – Stand 07.03.2024
Am kommenden Dienstag, 5. März 2024 (Super Tuesday), wird rund ein Drittel der republikanischen und demokratischen Delegierten im US-Wahlkampf 2024 bestimmt. Im Vorfeld dieses Ereignisses konnte der Trump66-Index in der vergangenen Woche KW 09 2,55 % zulegen. Der breitgefächerte S&P 500 kletterte lediglich 0,95 %.
Bei der ersten Vorwahl der Republikaner um die US-Präsidentschaftskandidatur der Partei hat Ex-Präsident Trump am 15.01.2024 einen klaren Sieg eingefahren. Die Mitbewerber, Floridas Gouverneur DeSantis, sowie die frühere US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen, Nikki Haley, landete auf dem zweiten bzw. dem dritten Platz. Den Berechnungen des Senders CNN zufolge holte Trump bei dieser Wahl mehr als 50 Prozent der Stimmen. Dieser deutliche Wahlsieg im kleinen Bundesstaat Iowa machte zugleich deutlich, dass der frühere Präsident mit hoher Wahrscheinlichkeit für die Republikaner ins Rennen ums „Weiße Haus“ gehen wird. Der nächste wichtige Termin im Kampf ums Weiße Haus ist der 5. März…