Autor: Anonymus

Liebe Leser, wieder mal eine neue Story aus der endlosen Serie „Wie fallen Analysten aus allen Wolken“. Am Freitag hatte in den USA die verselbständigte Stromsparte mit einem Bereich Windkraft des General Electric-Konzerns, GE Vernova, Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr vorgelegt. Das Papier hatte sich seit der Börseneinführung Anfang April vorigen Jahres im Kurs verdreifacht. Auch diesmal fielen die Daten positiv aus. So erreichten zum Beispiel die Auftragseingänge im 4. Quartal einen Rekordwert von 13,2 Milliarden Dollar, ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Unternehmen behielt auch seinen positiven Ausblick für 2025 bei. Allerdings gab es einen Schuss…

Read More

Liebe Leser, im ganzen Schwall sogenannter Executive Orders von Donald Trump ist eine etwas untergegangen, die indes immerhin eine Millionen Bundesbedienstete betrifft: „Return to In-Person Work“ vom 20. Januar. Übersetzt heißt es darin kurz und deutlich: „Die Leiter aller Abteilungen und Behörden in der Exekutive der Regierung sollen so bald wie möglich alle notwendigen Schritte unternehmen, um die Vereinbarungen zur Fernarbeit zu beenden und die Mitarbeiter aufzufordern, wieder persönlich an ihrem jeweiligen Dienstort in Vollzeit zu arbeiten, vorausgesetzt, dass die Abteilungs- und Behördenleiter die von ihnen für notwendig erachteten Ausnahmen zulassen.“ (Quelle: White House, https://www.whitehouse.gov/presidential-actions/2025/01/return-to-in-person-work/ und: Forbes, 22.1.25, https://www.forbes.com/sites/rachelwells/2025/01/22/trump-signs-rto-order-whats-happening-to-remote-jobs-in-2025/ ) Trumps Executive Order könnte…

Read More

Liebe Leser, jetzt liegt die Außenhandelsbilanz des Stromhandels 2024 vor. Der Saldo aus unseren Lieferungen ans Ausland und Bezügen von dort, also was wir netto aus dem Ausland für unseren Verbrauch zusätzlich zur Eigenerzeugung abnahmen, verdoppelte sich laut Bundesnetzagentur von 15,4 auf knapp 32 Terawattstunden. Anders formuliert: der deutsche Export von Elektrizität sank um 10 Prozent, der Import stieg um 23 Prozent. Können Sie bei der Bundesnetzagentur nachlesen, ist also nicht als habeckfeindlich erfunden. Auch zeigt deren Grafik, dass fast 29 Prozent dieser Stromimporte mit Kernkraft erzeugt worden waren. Den Link zur Meldung können Sie unter der nächsten Grafik nachprüfen.…

Read More

Liebe Leser, egal wo man in Deutschland hinhört, im Moment lassen alle Unternehmer die Köpfe hängen. Im provinziellen nordöstlichen Mecklenburg-Vorpommern kam bei einer Umfrage des Landesbauverbandes heraus, dass zwei Drittel der befragten Unternehmen für die kommenden drei Jahre mit einem schrumpfenden Geschäft rechnen. Die Bauleute im Südwesten erwarten nach Verbandspräsident der Bauwirtschaft Baden-Württemberg Markus Böll in diesem Jahr keine Kehrtwende. „Im Wohnungsbau wird sich die Talfahrt fortsetzen“, so Böll in Stuttgart. Und die Baubranche steht da längst nicht allein. Die Schwächephase der Gesamtwirtschaft wird sich nach Einschätzung der Bundesbank bis ins laufende Jahr ziehen. „Auch im ersten Vierteljahr 2025 dürfte es der…

Read More

Liebe Leser, zwar nur minimalst, aber auf dem Papier, gelang dem deutschen Handel mit Büchern letztes Jahr ein Allzeitumsatzrekord von 9,79 Milliarden Euro. Aber wenn man sich die Zahlen näher anschaut, schwindet jede Freude bei den Buchhändlern sofort dahin. Denn die Verkäufe an den Ladenkassen und im Internet lagen nur popelige vier Prozent höher als Anfang der 2000-er Jahre und etwa auf dem Niveau des bisherigen Rekordjahres 2012 – Unterschied nur 60 Umsatzmillionen und 0,6 Prozent plus. Berücksichtigt man die Inflation, dann sinken die Verkaufserlöse seit dem Jahr 2000 und zwar um gut ein Drittel (rote Linie unten in…

Read More

Liebe Leser, die Amtseinführung von Donald Trump dürfte heute die Medien so eindeutig beherrschen, wie selten ein auswärtiges Ereignis. Dazu kann ich Ihnen also kaum was Neues vermitteln. Ich werde daher heute zwei Themen anbieten, die dem wie ich meine veränderten Zeitgeist entsprechen, dem Trumps Wiederwahl entsprungen zu sein scheint, aber nur mittelbar mit ihm zu tun haben. Fangen wir mal mit einer Studie an, die die der SPD nahestehende Friedrich-Ebert-Stiftung für Deutschland in Auftrag gegeben hat. Für sie hat eine Analyse/Befragungsfirma (pollytix strategic research) zunächst mal drei Bevölkerungsgruppen definiert. „Die Segmentierung verläuft maßgeblich entlang der Spaltungslinie ‚Abschottung/national orientiert‘ versus…

Read More

Liebe Leser, fast ein Vierteljahrhundert hatte Russlands Vorzeigekonzern Gazprom mit seiner Gasverkäufen stattliche Gewinne produziert, aber schon 2023 sacken die Erträge umgerechnet um über sechs Milliarden Euro unter die Nulllinie. Und 2024 könnte noch einmal ein gehöriger Batzen dazugekommen sein, denn bereits in den ersten neun Monaten fielen wieder über drei Milliarden Euro Verlust an. Kunststück, wenn der beste Kunde halbwegs wegfällt. Steuerte Russland vor dem Ukrainekrieg rund 40 Prozent zu den europäischen Gasimporten bei, waren es 2023 nur noch acht Prozent. Und das Ende der Durchleitungsrechte unter dem Kriegsgegner Ukraine zu Jahresbeginn 2025 sowie weitere Sanktionen dürften den Geschäften…

Read More

Liebe Leser, in unserer Art von Gesellschaftssystem befinden sich die Arbeitnehmer permanent in einem Wettlauf zwischen ihren Einkommen und der Inflationsrate. Liegt die Veränderung der Löhne und Gehälter, die vornehmlich von den Gewerkschaften, bei anspruchsvollen Berufen aber auch von den Betroffenen selbst erstritten wird, über der Inflationsrate, dann können sie sich mit ihren Einkommen mehr kaufen und umgekehrt. Die letzten Jahre mit der ukrainebedingten Inflationswelle bieten dafür ein gutes Beispiel. Jahrelang lagen die Lohnzuwächse (rote Linie) nominal – wenngleich meist moderat – über den allgemeinen Preissteigerungen (braune Linie). Da wuchsen über lange Zeit die Reallöhne – sprich die Arbeitnehmer hatten…

Read More

Liebe Leser, endlich naht Rettung in der öden deutschen Konjunkturlandschaft: der Vizekanzler, Energie- und Wirtschaftsminister greift ein. Noch diese Woche soll Robert Habecks (Jahrgang 1969) neuestes Buch erscheinen: „Den Bach rauf. Eine Kursbestimmung“. Und, so kündigt es der Verlag Kiepenheuer & Witsch (KiWi) an, darin gibt es Orientierung im orientierungsarmen Umfeld: „Die Zeiten sind sehr anspruchsvoll und fordern von vielen viel. Die Nachrichten oft schlecht, die Aussichten nicht besser. Aber müssen wir in der Sorge und Trübsinn verharren? Was gibt Anlass zu Hoffnung, Zuversicht? Und warum sprechen wir nicht über Perspektiven?“ Und kurz und knapp: „Wir können den Bach raufgehen…

Read More

Liebe Leser, inzwischen liegen vom Bundesverband der Investment und Asset Management (BVI) die Performancezahlen der Investmentfonds 2024 vor. Unter den in Deutschland aktiv gemanagten Aktienfonds lag der beste, der bei der größten heimischen Fondsgesellschaft DWD beheimatete Noris-Fonds, bei einem Plus von stolzen 18,2 Prozent. Er wurde allerdings von einem ETF, dem iShares DAX SG UCITS, noch leicht mit 18,7 Prozent abgehängt. Dabei war die Leistung der DWS-Senior-Managerin Sylwia Szczepek sehr passabel, denn sie musste statt der 0,12 Prozent Verwaltungskosten des ETF weit höhere 1,36 Prozent aufholen. Wären die gleich gewesen, hätte sie besser als der ETF abgeschnitten, aber das ist…

Read More