Liebe Leser, man kann in Börsenjournalen oder Bankstudien jährlich darauf warten, dass ein uralter Spruch wieder auftaucht: „Sell in May and go away“. Wenn man will kann man noch die Ergänzung hinzufügen: „but remember to come back in September.“ Übersetzt soll das eine steinalte Weisheit ergrauter Börsianer sein, nach der es ratsam wäre, im Mai bei Aktien aussteigen und erst im September wieder einzusteigen. Und Sie werden lachen, wenn man den weltberühmten Dow Jones über die ganze Länge seiner Berechnung – also seit 1897 – nimmt, dann scheint sogar was dran zu sein: die Jahreshälfte von November bis zum nächsten…
Autor: Anonymus
Liebe Leser, jetzt tritt der Effekt ein, auf den ich die Inflationsängstlichen in diesen Mails schon mehrfach aufmerksam zu machen versucht habe: im bei Preisvergleichen üblichen Jahresabstand laufen die hohen Werte des Jahres 2022 nach Beginn des Ukrainekrieges herein. So zum Beispiel bei den für eine offene Volkswirtschaft wichtigen Importpreisen. Damals schossen vor allem die Energiepreise wie Raketen nach oben. Und bis August blieb diese Schubkraft extrem hoch. Das Ganze kulminierte im August 2022 mit einem Jahresanstieg aller importierten Waren von 32,6 Prozent. Noch stärker war der Zuwachs mit über 35 Prozent zuvor nur 1973. Und auch damals trieben die…
Liebe Leser, ich will gleich vorausschicken, dass ich von Technik und Chemie zu wenig Ahnung habe, um den folgenden Text in dieser Hinsicht einschätzen zu können. Mir sind nur zwei Dinge zum Thema Elektromobilität aufgefallen. Nummer eins: offenbar steht der Preis von Lithium massiv unter Druck, nachdem er im letzten Jahr ein irres Rekordniveau erreicht hatte. Nummer zwei: es mehren sich die Berichte, die von einem technischen Durchbruch in der Batterieerzeugung beim größten chinesischen Hersteller Contemporary Amperex Technology Limited, kurz CATL, sprechen. Fangen wir mal mit den Preisen des Ausgangsstoffes Lithium an. Die hatten letztes Jahr recht früh einen…
Liebe Leser, offenbar ist die Einstellungswut bei den amerikanischen Tech-Konzernen an der Westküste des Landes vielerorts zu Ende. Ablesen kann man das zum Beispiel an den Immobilienpreisen dort. Nimmt man den Mai letzten Jahres als bisherigen Höhepunkt, dann sind die Häuser und Wohnungen dort bis zu 13,5 Prozent billiger geworden. Ich habe Ihnen die großen Städte am Pazifik mal von Süden nach Norden rausgesucht und in der folgenden Tabelle zusammengestellt. Und eins haben sie gemeinsam: die Preise lagen im letzten erreichbaren Monat Februar 2023 allesamt unter dem Durchschnitt der gesamten USA von minus 2,5 Prozent. Am schlimmsten erwischte es dabei…
Liebe Leser, altgediente Aktionäre des aus zig Stahlfirmen wie etwa Hoesch und Krupp zusammengewucherten Konzerns thyssenkrupp kennen das schon: wenn früher aus Düsseldorf und seit einigen Jahren Essen Nachrichten kommen, müssen das keine Jubelmeldungen sein. Auch in diesen Morgenmails ist im letzten Jahrzehnt manch Trauriges aus dem Hause vermerkt worden. Nun wieder mal was Neues: Chefin Martina Merz (Jahrgang 1963) gibt lange vor Ende ihres bis 2028 laufenden Vertrages auf. Sie sitzt seit 2019 erst im Aufsichtsrat und dann im Chefbüro von thyssenkrupp. Nach Darstellung des Manager-Magazins (MM) hat sie Jürgen Kerner (Jahrgang 1968), Vizeaufsichtsratschef auf dem Ticket der IG-Metall,…
Liebe Leser, vielleicht gehe ich dem einen oder anderen mit meinen dauernden Zwischenrufen zum Thema deutsche Energiepolitik auf den Wecker. Aber so wie jeden lieben Tag irgendwer in den Medien etwas Panikartiges zu dringlicher „Nachhaltigkeit“ und sich zuspitzende „Klimakrise“ sülzt, halte ich es für geboten, darauf hinzuweisen, dass es meiner Ansicht nach so wie vollmundig angekündigt nicht laufen kann sowie darauf, dass sich Deutschland mit seiner Klimahektik wohl überhebt. Zu Letzterem heute ein paar Zahlen. Doch vorab noch mal der Hinweis: unser Land steuert nach beachtlichen Einsparungen in der Vergangenheit nur noch 1,8 Prozent des globalen CO2-Ausstoßes bei. Gemessen am…
Liebe Leser, ein Quartett von SPIEGEL-Redakteuren hat es gebraucht, um im neuesten Heft festzustellen, dass Europas langjähriger Shooting-Star unter den Immobilien-Tycoonen, Rene Benko (Jahrgang 1977), angesichts steigender Zinsen und fallender Immobilienpreise in Schwierigkeiten stecken dürfe. Da dauert es dann auch eine gehörige Strecke mit blumigen Beschreibungen der Konzernzentrale und der neuen Wortkargheit dort, bis die drei Knaben und ein Mädel zum Kernpunkt der Sache kommen, die jetzt übrigens die gesamte Branche heimsucht. „Die Signa Prime, in der Benko seine wertvollen Bestände bündelt, erwirtschaftet ihre Gewinne zum Großteil, indem sie hohe Wertsteigerungen für ihre Gebäude verbucht.“ Was dann kommt, klingt etwas…
Liebe Leser mit Spannung war in Wall Street am Mittwoch das Quartalsergebnis der Ikone der Automobilbranche erwartet worden: Elon Musks Tesla. Und dies besonders, weil der König der Elektrofahrzeuge gerade einen Preiskrieg in diesem Zukunftssegment losgetreten hat. Nur eine Woche nachdem er die Preise für fast seine gesamte Palette gesenkt hatte, legte Tesla kürzlich noch einen drauf: dieses Mal wurden die Preisschildchen nur an den beiden beliebtesten Fahrzeugen ausgewechselt, der Limousine „Modell-3“ und dem SUV „Modell-Y“. Das Basismodell 3 wurde um 2.000 Dollar billiger, der Startpreis des „Y“ (siehe Bild) gar um 3.000 US-Dollar. (Quelle: Tesla Deutschland, https://www.tesla.com/de_de/modely ) Als nach Börsenschluss…
Liebe Leser, die Skeptiker haben ein neues Argument: übers Wochenende kündigte die OPEC überraschend eine Produktionskürzung ab Mai um tägliche 1,15 Millionen Ölfässchen – die berühmten Barrel – an. Da auch Russland sein Angebot um ein paar hunderttausend Barrel reduzieren will, läuft das wohl auf eineinhalb Millionen Fass weniger Öl hinaus. Folgerichtig kletterte der Ölpreis an der Terminmärkten am Montagmorgen gleich zum Start um fast sieben Prozent. (Quelle: TradingfEconomics, https://tradingeconomics.com/commodity/crude-oil ) Um das in die Relation zu bringen: um gut fünf Prozent kappen die OPEC-Staaten ihr Angebot im Vergleich zum Durchschnitt des 4. Quartals 2022. Schon im letzten November hatten sie um…
Liebe Leser, Christian Oberst und Michael Voigtländer beschäftigen sich beim Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) intensiv mit den Immobilienmärkten. Gerade hat das Duo eine Studie zur Mietpreisentwicklung bei Einzelhandels- und Büroobjekten herausgebracht. Ich nehme dabei mal die Büros raus, weil deren Bautätigkeit mir seit einiger Zeit ein Rätsel war, wenn man an Konjunktur und Home-Office denkt. Eine Weile trotzten die Projektentwickler den Risiken für die zukünftige Vermietbarkeit und bauten wie zum Trotz fleißig weiter. Aber inzwischen zeigen sich doch deutlichere Bremsspuren. Die beiden IW-Experten haben ausgerechnet, dass die Büromieten letztes Jahr deutschlandweit nur noch um 5,9 Prozent gestiegen sind. Und…