Autor: Anonymus

Liebe Leser, ich kann Ihnen zum Wahlausgang leider auch nicht viel mehr sagen, als Sie schon aus den Medien wissen. Aber ich habe mir eine kleine Fleißaufgabe auferlegt und die Umfragewerte von sechs Instituten bei den letzten Wahlen mit den wirklichen Ergebnissen verglichen. Um es gleich zu sagen: die Demoskopen schnitten am Ende dann gar nicht so schlecht ab, nachdem Ergebnisse zuvor ziemlich geschwankt hatten. So ein bis zwei Prozentpunkte lagen im Schnitt bei den wichtigsten Parteien zwischen dem letzten Stimmungstest und der Zählung der Stimmen am Wahltag. Ich zeige Ihnen mal eine Auswertung der letzten beiden Bundestagswahlen 2017 und…

Read More

Liebe Leser, heute werden nach dem Paukenschlag bei der Sicherheitskonferenz in München die Medien voll mit Berichten sein, was die Europäer bei Ukrainekrieg und Militär gemeinsam machen könnten. Denn in atemberaubender Geschwindigkeit haben sich die europäischen Regierungschefs in Paris zu einer Konferenz zum Thema getroffen. Da ich dort nicht durch Hintertüren und geheime Gänge geschritten bin, kann ich Ihnen dazu auch nichts anderes sagen als die anwesenden Journalisten zu Beiträgen zusammengebastelt haben. Aber ich kann Ihnen ein paar zugehörige Zahlen liefern. Nimmt man mal die großen drei Europäer und rechnet ihre Verteidigungsausgaben zusammen, dann sieht das mit den Kräfteverhältnissen gar…

Read More

Liebe Leser, eine Grafik aus dem neuesten Wirtschaftsbericht der Europäischen Zentralbank (EZB) auf Seite 34, die ich nur ein wenig bearbeitet habe, zeigt, dass in den wichtigsten Euro-Ländern die Zinsen seit dem Spätherbst 2023 zwar zurückgehen, dies aber ziemlich langsam. Die EZB steckt dabei in einem gewissen Dilemma: erstens sind die wirtschaftlichen Verhältnisse im Euroraum zur Zeit doch recht ungleich und zweitens droht immer noch eine Lohn-Preis-Spirale, nachdem die Arbeitnehmer versuchen, ihre Inflationsverluste zu Beginn des Ukrainekrieges 2022 wieder hereinzuholen. (Quelle: EZB, https://www.bundesbank.de/de/publikationen/ezb/wirtschaftsberichte ) Ginge es nur nach der deutschen Konjunktur, müssten die Zinsen wohl schneller ermäßigt werden. Aber während das reale…

Read More

Liebe Leser, Freunde schöner Autos, aber auch von deren Aktien müssen mit einem für sie vielleicht trüben Gedanken leben: die ganz laute Musik wird in dieser Branche in China gespielt. Die Zahlen für die ganze Welt liegen noch nicht vor, aber für die drei ganz großen Märkte – China, Europa und die USA – weiß man inzwischen, wie viele Pkw dort 2024 verkauft werden konnten. Und diese drei Regionen nahmen 2023 rund 77 Prozent des Weltbedarfs ab. Bei eher bescheidenem Wachstum von 2,3 Prozent kamen die „Großen Drei“ letztes Jahr auf gut 51 Millionen abgesetzte Pkw. Man liegt wohl kaum…

Read More

Liebe Freunde und Kollegen, am letzten Freitag, nein es war nicht der 13., sondern der 7., kam schlechte Kunde aus Wiesbaden: klammert man die Shut-down-Periode der Industrie im 1. Halbjahr 2020 mal aus, dann fiel die Industrieproduktion im Schlussmonat 2024 auf den tiefsten Stand seit dem Allzeithoch vom November 2017. Fast ein Sechstel (17,1 Prozent) liegt die Ausbringung der deutschen Fabriken nun niedriger und die Flaute dauert nunmehr sieben lange Jahre an. Dass das im Wahlkampf nur am Rande auftaucht, ist für mich eine Unverständlichkeit. Sicher, auch die ungesteuerte Migration ist ein wichtiges Thema, die Dauerkrise der Industrie aber auch.…

Read More

Liebe Leser, „Investoren wenden sich an öffentliche Märkte, um die Zukunft zu finanzieren. Zu Beginn des Jahres 2025 ist es für Regierungen und politische Entscheidungsträger weltweit von entscheidender Bedeutung, ihr Engagement für die Aufrechterhaltung der Dynamik dieser Märkte zu bekräftigen“, kommentiert Nandini Sukumar, Chef des Weltverbands der Börsen in London die Zusammenstellung der Zahlen aller wichtigen Wertpapiermärkte, die jetzt vorgelegt wurde. Hier die Angaben zu den gut 50.000 dort gehandelten Aktien. Zwei Dinge fallen einem bei Durchsicht der Auswertung auf: für die Kapitalbeschaffung durch Ausgabe neuer Aktien (IPOs) war 2024 kein sonderlich gutes Jahr und die Dominanz der US-Aktienmärkte nahm…

Read More

Liebe Leser, wenn Sie Angst vor einem Übergreifen von Putins Militär auf Westeuropa haben, dann kann ich sie wenigstens etwas beruhigen. Nach Angaben des Europäischen Rechnungshofes ist es nämlich alles andere als einfach, in Europa Truppen zu verlegen. So könnten zum Beispiel Panzer nur durch ein EU-Land fahren, wenn sie nicht schwerer sind, als es die dortige Straßenverkehrsordnung erlaubt. Auch verlangt ein EU-Land unter normalen Umständen derzeit einen Vorlauf von 45 Tagen für die Genehmigung grenzüberschreitender Verlegungen. Natürlich sind auch nicht alle Verkehrswege belastbar genug für solche schweren Lasten. In ihrer grenzenlosen Weitsicht hat die Brüsseler EU daher schon…

Read More

Liebe Leser, man mag ja gegen den CSU-Vorsitzenden Markus Söder (Jahrgang 1967) Vorbehalte hegen, manch einem ist er zum Beispiel zu forsch oder zu sehr an den gerade herrschenden Wind angepasst, aber eins kann man dem von ihm seit März 2018 beherrschten Bayern nicht nachsagen: dass es wirtschaftlich dort schlecht laufen würde. Nehmen wir mal die Arbeitslosigkeit: das Land der Weißwürste und des dünnen Bieres liegt da in den letzten zwei Jahrzehnten mit 4,1 Prozent Arbeitslosenquote bundesweit am besten. Vor 2005 ist die Statistik nicht vergleichbar. Aber 20 Jährchen reichen ja nun auch für eine Einschätzung. (Quelle: https://www.t-online.de/region/bremen/id_100359844/bremen-die-milliardaere-der-hansestadt-im-ueberblick.html ) Am meisten…

Read More

Liebe Leser, über der heimischen Politik, dem weltpolitischem Hin und Her, Trump, Scholz und Merz sollte man auch die kleinen Dinge des Alltags nicht vergessen. Wie beispielsweise meine geliebte Gastronomie. Wie hat es sie in den letzten Jahren mit Corona, Fachkräftemangel und Preisschüben nach dem Beginn des Ukrainekrieges doch durcheinandergewirbelt. Zeitweise war alles zu, konnten die Gastronomen sogar nur außer Haus an Maskenträger verkaufen. Da interessiert vielleicht ein Blick auf die gastronomische Produktion, also was abseits aller Preisverschiebungen vom Edelrestaurant bis zur Pommesbude den Gästen angeboten wurde. Zunächst das Bildchen dazu. (Quelle: Dehoga, https://www.dehoga-bundesverband.de/zahlen-fakten/ ) Sie sehen, dass die alten Zeiten, hier…

Read More

Liebe Leser, heute früh um Mitternacht sollten an den US-Grenzen zu den Nachbarländern Kanada und Mexiko Zölle von 25 Prozent in Kraft treten. Formale Begründung dafür: die Nachbarn sollen endlich den Transit der Droge Fentanyl und seiner Rohstoffe stoppen und die Migration nach den USA begrenzen. Nebenbei wurde auch bei den Zöllen für chinesische Waren noch mal ein Zehntel aufgeschlagen, angeblich kommen von dort immer noch Fentanyl-Substanzen. Doch bei Donald Trump ist es schwer, irgendwas vorherzusehen: kurz vor Umsetzung seiner Zollidee plötzlich die temporäre Entwarnung, die 25 Prozent werden erstmal um einen Monat verschoben. Begründung:  Mexiko und Kanada hätten Zugeständnisse…

Read More