Autor: Anonymus

Liebe Leser, seit meiner Jugend lese ich die Publikation der Bundesbank „Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen“. Vor Urzeiten stapelten sich diese gedruckten Berichte mit unzähligen Tabellen und feingegliederten Grafiken in meinem damaligen Kinderzimmer. Inzwischen hat die Bundesbank den Druck eingestellt, so dass es nur noch virtuelle Papierberge gibt. Die Wälder werden es danken. Beim heutigen Blick in diese Darstellungen kann einem Angst und Bange werden. Teile der Volkswirtschaft sind hierzulande im freien Fall. Waren beim preisbereinigten Auftragseingang im Hochbau vom 3. Quartal 2021 bis zum 1. Quartal 2022 noch Indexwerte von 130,0 angesagt, sind es in den ersten vier Monaten 2023 nur noch…

Read More

Liebe Leser, Aktienfreunde erleben im Moment ein für sie seltsames und unschönes Phänomen: während sie in der Zeitung von DAX-Ständen nahe dem All-time-high lesen, zeigen sich in vielen Depots eher unbefriedigende Kursverläufe. Ich will Ihnen mal zwei Phänomene aufzeigen, die dafür – zumindest mit – verantwortlich sein dürften. Es geht schon mal damit los, dass der täglich weit verbreitete DAX als Performanceindex die gezahlten Dividenden beinhaltet und schlechte Aktien in regelmäßigen Abständen aus ihm entfernt werden. Nur die reinen Kurse werden im DAX Kursindex abgebildet, der aber weit seltener zitiert wird. Ich zeige Ihnen mal ein Schaubild seit der Auflegung…

Read More

Liebe Leser, Sie haben ja vielleicht im Laufe der letzten Jahre meine Zurückhaltung gegenüber Privat Equity in Zeiten des billigen und reichlichen Geldes herausgelesen. Das bezog sich nicht auf die Finanzierung von Start-ups generell, sondern lediglich auf Fantasieprojekte, die nur deshalb in Angriff genommen werden, wenn das „Kapital“ wie Konfetti umherfliegt. Denken Sie an meine Einwände gegen die zig Anbieter von Elektrorollern, die in unseren Innenstädten herumstehen. Die können meines Erachtens nicht alle überleben. Mit dem Anstieg der Zinsen in den USA und Europa schlägt jetzt für viele dieser Neugründungen die Stunde der Wahrheit. Das Handelsblatt in Düsseldorf, vor Urzeiten…

Read More

Liebe Leser, wenn die Chinesen ihren Corona-Lockdown überwunden haben, dann geht da konjunkturell die Post ab. Solche und ähnliche Prognosen hatten noch vor ein paar Monaten Konjunktur. Für uns hätte so eine Prognose in Form wieder anziehender Preise für Rohstoffe und Energie durchaus Folgen haben können, denn im Gegensatz zu den in dieser Hinsicht relativ autarken USA ist die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt bei flottem Wachstum immer ziemlich hungrig auf ausländische Rohstoffe. Doch wie so oft kam es anders als gedacht: Chinas Ökonomie bleibt bisher nach dortigen Kriterien auf Schleichfahrt. Außer erkennbaren Nachholeffekten wie etwa Reisen und Restaurantmahlzeiten halten sich…

Read More

Liebe Leser, immer mal wieder ein Blick auf die Inflationsgefahren – sie schwinden. Neues Beispiel: im zweiten Halbjahr 2021 lagen die Preise bei Dienstleistungen für Verkehr und Lagerwesen um 26 Prozent über dem Vorjahreswert. Mitte letzten Jahres war die Zuwachsrate auf unter 10 Prozent gefallen und im ersten Quartal 2023 sanken sie im Vorjahresvergleich um acht Prozent. Auch wenn man alle Dienstleistungen wie zusätzlich Telekommunikation, aber auch freiberufliche oder technische Leistungen zusammennimmt, liegt der Index jetzt leicht mit 0,8 Prozent im Minus. Kurz gesagt: wohin man auch blickt, der Preisdruck schwindet. (Quelle: destatis, 19.6.23, https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/06/PD23_234_61311.html ) Themenwechsel. Manchmal zweifelt man…

Read More

Liebe Leser, letzten Donnerstag legte die TUI-Stiftung ihre seit 2017 jährlich erhobene Jugendstudie vor. Tenor: „52 Prozent der befragten 16- bis 26-Jährigen in Europa denken, dass es ihnen schlechter gehen wird als ihren Eltern.“ Und bei einer speziellen Auswertung „glauben 40 Prozent der jungen Menschen in Deutschland, dass Sitzblockaden bzw. die Blockade von Infrastruktur gerechtfertigt sind, um politisch Einfluss zu nehmen und den eigenen Standpunkt öffentlich zur Geltung zu bringen. In der Gesamtbevölkerung sind es lediglich 24 Prozent.“ (Quelle: TUI, 15.6.23, https://www.tuigroup.com/de-de/medien/storys/2023/juni/2023-06-15-europaeische-jugendstudie-der-tui-stiftung-vorgestellt und: ntv, 16.6.23, https://www.n-tv.de/wirtschaft/Gesamtmetall-Chef-hadert-mit-Arbeitsethos-Jugendlicher-article24194593.html ) Einen Tag später warf der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Stefan Wolf (Jahrgang 1961),…

Read More

Liebe Leser, wieder mal hat es der Telefongigant Apple allen Skeptikern gezeigt: trotz Corona, Ukraine, zunehmender iPhone-Konkurrenz und Chinaängsten hat die Aktie seit Anfang 2020 – also vor all diesen Irritationen – um gut 150 Prozent zugelegt und notiert mit über 180 Dollar auf Spitzenstand. Vergessen der Abtaucher des Kurses um fast ein Drittel von Ende 2021 bis Anfang 2023. Auch der Marktwert ist mit rund 2.900 Milliarden Dollar atemberaubend. Gegen diesen Wert müsste man gut acht Monate der gesamten Wirtschaftsleistung Deutschlands eintauschen. (Quelle: Barrons, https://www.barrons.com/market-data/stocks/aapl/interactive-chart?mod=searchresults_companyquotes&mod=searchbar ) Die Fangemeinde von Wall Street steht demnach treu zur Apple-Fahne. Dabei hat der…

Read More

Liebe Leser, gestern habe ich Ihnen was über die Veränderung der Verbraucherpreise – im Volksgebrauch Inflationsrate – in den kommenden Monaten erzählt. Aus dem Umfeld kommen jetzt laufend neue Daten rein. Vielleicht für den Mai noch ein Wert: im Großhandel sanken die Preise gegenüber 2022 jetzt um 2,6 Prozent. Das war der niedrigste Wert seit Juli 2020, als auch die deutsche Wirtschaft voll im Würgegriff von Corona war. Schon ein flüchtiger Blick auf die Grafik zeigt, von welchem Kaliber das Auf und AB der Preise – zuerst durch Lieferengpässe und dann den Ukraine-Schock – gewesen ist. Mit einem Anstieg von…

Read More

Liebe Leser, meine heutige These vorweg: die Chancen stehen gar nicht übel, dass wir im beginnenden Herbst dieses Jahres bei der Inflationsrate wieder in gemäßigte Gefilde kommen. Bei allen in solchen Fällen üblichen Vorbehalten könnten sich die Verbraucherpreise im September drei Prozent und im Oktober zwei bis drei Prozent – im eher unteren Bereich – annähern. Das wäre dann im Vergleich zu den Zeiten vor dem Ukrainekrieg immer noch stattlich, aber gemessen an den langfristigen Vergleichswerten eher durchschnittlich. Die Inflation betrug seit den Anfängen der alten Bundesrepublik bisher nämlich im Schnitt 2,6 Prozent. Die Normalität zeigt sich auch daran, dass…

Read More

Liebe Leser, dass die Krypto„währungen“ ein Eldorado für zwielichtige Gestalten sein würden, ist wohl allen kundigen Betrachtern halbwegs klar gewesen. Ist ja auch ein tolles Geschäftsmodell: ich denke mir eine „Währung“ aus, in die dann irgendwelche Simpel ihre echten Dollars und Euros tauschen. Und kein Mensch prüft, was damit geschieht. Aber was da jetzt an Dreistigkeit auf der einen und Leichtgläubigkeit auf der anderen Seite offenbar zu werden beginnt, übertrifft doch noch die Vermutungen. Eine schöne Zusammenfassung des Zwischenstands lieferte kürzlich ein Artikel in der angesehenen „New York Times“ mit dem übersetzten Titel: „Ihr Krypto-Unternehmen ist zusammengebrochen. Sie gingen nach…

Read More