Autor: Anonymus

Liebe Leser, wie gestern beim USA-Report schon angedroht, heute die konjunkturelle Lage in Europa und speziell Deutschland. Sie werden sich vielleicht angesichts der vielen Berichte zum Thema Inflation wundern, aber die Bilder, die ich Ihnen gleich zeigen werde, deuten eher in Richtung Deflation. Die Konjunktur bleibt mau, die Rohstoff- und Energiepreise stehen international eher unter Druck, alle Vorlaufindikatoren lassen ein Abflauen der Inflationsraten erahnen – vor allem aber geben die Banken zögerlicher Kredite und lassen dadurch manche inflationäre Blase – wie etwa am Bau – platzen. Fangen wir doch gleich mal mit Letzterem für die ganze Eurozone an. Zieht man…

Read More

Liebe Leser, altgediente Börsianer schlagen sich mit einem Verständnisproblem herum: die Konjunktur ist weltweit eher mau, die Zinsen sind gestiegen, die Notenbanken bremsen, die Stimmung ist eher trübe als euphorisch und dennoch stehen die Aktienkurse in den USA und auch Deutschland nicht allzu weit von ihren absoluten Höchstständen entfernt. Selbst in unserem chronisch skeptischen Heimatland ist der Leitindex DAX nur vier Prozent unter seinem Allzeithoch vom Ende Juli. Sogar mit 3,0 Prozent noch weniger entfernt vom All-Time-High ist der altehrwürdige Dow Jones (Berechnung seit 1896). Und das bei Leitzinsen (Fed-Funds), die mit gut 5,3 Prozent auf den höchsten Stand seit…

Read More

Liebe Leser, Ableben durch Seuche droht, der Deutsche spart, Inflation nagt am Konto, er spart weiter, es läuft in der Wirtschaft nicht so gut, er spart auf erst recht. Im 2. Quartal 2023 wurden hierzulande 11,9 Prozent der verfügbaren Einkommen der privaten Haushalte auf die hohe Kante gelegt. Das ist ein Spitzenwert seit Ende 1993, wenn man die Zeiten von Corona mal ausklammert. Denn damals wurden absolute Rekorde gespart – Kunststück, die Läden waren zeitweise zu, danach nur unter Einschränkungen geöffnet und verreisen war nicht möglich oder nur unter Auflagen. Gut ein Fünftel der Einkommen wurden im extremen 2. Quartal…

Read More

Liebe Leser, gleich vorweg gewarnt: ich habe selbst ein paar Aktien von der Geschichte, die ich Ihnen erzählen werde. Das könnte meine Urteilsfähigkeit natürlich trüben oder in die eine oder andere Richtung beeinflussen. Aber die Beobachtung ist einfach zu spannend, um nicht in mein elektronisches Tagebuch aufgenommen und damit Ihnen berichtet zu werden. Es geht um die Aktie eines der größten Reisekonzerne dieser Erde: TUI. Die hat angesichts von Corona in den letzten Jahren ein trauriges Schicksal erlitten, wie der folgende Chart anschaulich zeigt. Aber zuletzt sah es nach den Zwischenberichten so aus, als könne die wiedererwachende Reiselust der Deutschen…

Read More

Liebe Leser, der monatliche Bundesbankbericht ist immer eine erhellende Sache, selbst wenn die verhalten geäußerten Prognose darin nicht immer aufgehen. Aber im letzten vom August scheint sogar ein verklausulierter Anlagetipp enthalten zu sein – höchst ungewöhnlich. Man muss zu einem Kasten mit der Überschrift „Zum Bauboom in der US-Halbleiterindustrie“ auf Seite 15 blättern. Der liest sich zunächst wie ein Werbeprospekt zur Wirtschaftspolitik der Biden-Regierung in Washington: stark steigende Investitionen, gerade im Technologiesektor. (Quelle: Monatsbericht August, https://www.bundesbank.de/de/publikationen/berichte/monatsberichte/monatsbericht-august-2023-914452 ) Mit Hinweis auf die staatlichen Förderprogramme der USA schreiben die Bundesbankvolkswirte: „Diese Anreize scheinen deutliche Wirkungen zu entfalten. Zahlreiche internationale Technologieunternehmen kündigten Standortneueröffnungen…

Read More

Liebe Leser, wirklich blöd, wenn Märchenerzählen auf Realität trifft. Strom wird billiger durch günstige regenerative Energien („Die Sonne kostet nichts“), Scholzens großer Öko-Wirtschaftsboom oder grünes Gas für Stahlwerke & Co. gegen die Eindrücke der Chefin von der Eon-Tochter Westenergie AG, Katherina Reiche (Jahrgang 1973). Viele Wirtschaftsbosse halten ja angesichts des medialen und politischen Mainstreams lieber die Schnauze oder biedern sich dem Zeitgeist an, aber die Katharina redet in einem Interview mit dem Manager-Magazin (mm) erstaunlich Klartext. Leider spricht sie hinter der Bezahlschranke, sonst würde ich das Ding wirklich jedem zur Lektüre empfehlen. Daher hier einige augenöffnende Sentenzen zitiert. Was machen…

Read More

Liebe Leser, noch ein kleiner Nachtrag zum Thema Inflation der gestrigen Mail. Ging es da hauptsächlich um die sich beruhigenden Preisreihen, hier noch eine Beobachtung aus dem aktuellen Monatsbericht der Bundesbank. Natürlich steht für die Notenbanker die Überwachung und Analyse der Kreditvergabe der Geschäftsbanken im Vordergrund. Ohne dass die Konsumenten sich stark verschulden, ist eine inflationäre Entwicklung auf Dauer eher unwahrscheinlich. Sie sehen in der Grafik, dass die Dynamik in der Kreditvergabe an Privathaushalte in den letzten Monaten sichtbar nachgelassen hat. Und die blauen Anteile der Balken deuten an, dass diese Beruhigung fast ausschließlich aus der Finanzierung des Wohnungsbau der…

Read More

Liebe Leser, mein Lieber, jetzt geht es aber los. Die Preise für gewerbliche Erzeugnisse fielen im Juli mit einer Jahresrate von sechs Prozent. Spektakulärer noch: seit dem Höchststand im September vorigen Jahres sind sie um fast 15 Prozent zurückgegangen. An der Preisbewegung seit Beginn des Ukrainekriegs war alles spektakulär, der Aufschwung der verschiedenen Preisreihen, aber auch jetzt der Um- und Abschwung. Ich habe Ihnen dafür mal ein extra langes Schaubild gebastelt, damit Sie den außergewöhnlichen Effekt darin abschätzen können. Selbst der Strompreis an der Leipziger Energiebörse ist wieder kräftig gefallen und liegt nun sogar unter dem Niveau von Januar/Februar 2022,…

Read More

Liebe Leser, gleich zugegeben: den Abriss beim Neubau von Wohnungen mit der Amtszeit der zuständigen Ministerin Klara Geywitz (Jahrgang 1976) seit dem 8. Dezember 2021 zusammenzubringen ist ein wenig gemein. Denn Ukrainekrieg, Inflation und Zinsanstieg konnte sie weder vorhersehen, noch deren Auswirkungen auf die Bauplätze verhindern. Und auch für das vollmundige Ziel der 2021 brandneuen Bundesregierung zum Neubau von jährlich 400.000 Wohnungen stand sie längst nicht allein. Aber so ist es mit dem Amtsinhaber, wenn es schief läuft, guckt halt jeder auf ihn. „Ich gehe nicht davon aus, dass die Zahl von 400.000 Wohnungen in den Jahren 2022 und 2023…

Read More

Liebe Leser, ich habe Ihnen ja zu Wochenbeginn von den Schwierigkeiten des größten chinesischen Bauträgers Country Garden erzählt, der hat bisher mit über 700.000 mehr Wohnungen im Jahr gebaut, als Deutschlands bedeutendster Wohnungskonzern Vonovia überhaupt mit einer guten halben Million Einheiten im Bestand hält. Natürlich haben mich die Wirrnisse um den fernöstlichen Bauriesen nicht ruhen lassen, auch mal nach den Dimensionen der chinesischen Baukrise zu fahnden. Hier die Ergebnisse. In der Tat ist Country Garden kein Einzelfall, was schon die Tatsache ahnen lässt, dass bereits vor zwei Jahren mit Evergrande ein anderer großer Bauträger massiv ins Schlingern geriet und dabei…

Read More