Autor: Anonymus

Liebe Leser ich habe jetzt noch mal kurz vor dem Schlafengehen ins Internet geschaut. Ich habe nach einem Besuch einer Kneipe mit netten Nachbarn und einem Fläschchen Wein vor dem Fernseher mit meiner Gattin kein Lust mehr, meine gestern über Tag verfasste Mail umzuschreiben. Daher fiel mir dazu nur ein Blick in mein Bücherregal ein. Nun der Originaltext von vor 2.900 Dow-Jones-Punkten aufwärts. Meine Mutter hat Menschen mit zu viel Energie immer mit „wildgewordenen Handfegern“ verglichen. Fiel mir spontan ein, als ich eine Liste der US-Zölle sah. Wenn China eine Waschmaschine für 200 Dollar nach den USA liefert, dann…

Read More

Liebe Leser, erinnern Sie sich noch schemenhaft an die ersten Zeiten nach Ausbruch des Ukrainekrieges im Februar 2022? Da war Energie ein ganz großes Thema, weil die Gasversorgung Europas aus Russland erst zu versiegen drohte und dann zum beachtlichen Teil versiegte. Da kostete dann zum Beispiel auch eine Tonne Kohle bis zu 440 Dollar. In den letzten Tagen ist das damals teure „Schwarze Gold“ wieder in den zweistelligen Preisbereich auf 97 Dollar und damit um 78 Prozent gefallen. (Quelle: TradingEconomics, https://tradingeconomics.com/commodity/coal )  Wie überhaupt fossile Energie billig wie seit Langem nicht mehr ist. Etwa Ami-Öl: der Barrel der Referenzsorte WTI notiert unter…

Read More

Liebe Leser, der eine oder andere hält mir zuweilen scherzhaft vor: „Du mit Deiner Statistik.“ Zugegeben, ich bin ein Zahlenwühler und auch zugegeben, Zahlen sind nicht alles. Aber die akribische Auswerterei entspringt meiner Abneigung gegen anekdotisches Wissen („ein Taxifahrer hat mir erzählt“) oder selbstbewusste Meinungsäußerungen ohne Grundlage. Und das habe ich mir anzutrainieren versucht, weil falsche Voraussetzungen an der Börse schlicht Geld kosten können. Da man nicht alles vorhersehen kann, sollte man wenigstens so viele Erkenntnisse sammeln und auswerten wie man kriegen kann. Da bleibt noch genug Unsicherheit, weil man in aller Regel nicht hundertprozentig weiß, wie es weiter geht.…

Read More

Liebe Leser, „Es ist ein gutes Zeichen, dass deutsche Unternehmen trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage stark in Forschung und Entwicklung investieren und auf den Schutz ihrer Innovationen setzen“, freute sich die Chefin des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) in München, Eva Schewior, anlässlich der Vorlage der Amtsstatistik 2024. Danach wurden aus dem Inland im letzten Jahr mit 40.064 vier Prozent mehr Patente zur Prüfung angemeldet als 2023. Aus dem Ausland gingen zusätzlich 19.196 Anträge ein, das waren allerdings fast fünf Prozent weniger. Erfahrungsgemäß wird bei gut der Hälfte der Anmeldungen später auch ein Patent erteilt. Letztes Jahr waren das 23.944…

Read More

Liebe Leser,, gerade ist der Schuldenstand der Bundesländer Ende 2024 vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht worden. Ganz vorne natürlich mit 174 Milliarden Euro Nordrhein-Westfalen (NRW). Warum „natürlich“? Erstens: NRW ist mit Abstand das bevölkerungsreichste Bundesland. Zweitens: lange Zeit unter SPD-Herrschaft. Drittens und vielleicht am wichtigsten: ein großes Flächenland mit dem dicken Strukturproblem Ruhrgebiet. Aber natürlich sagen die absoluten Zahlen bei der unterschiedlichen Bedeutung der einzelnen Länder ohnehin eher wenig aus. Ich habe sie daher mal auf die Bevölkerung umgerechnet. (Quelle zu Staatsgerichtshof Bremen, https://www.staatsgerichtshof.bremen.de/entscheidungen/entscheidungsuebersicht-11569 und: https://www.finanzen.bremen.de/haushalt/haushalt/aktuelle-haushaltsplaene-und-haushaltsportraet-1692 ) Vorne nach dieser Rechnung liegen die Stadtstaaten. Dabei eine Klasse für sich das urlang von der SPD regierte…

Read More

Liebe Leser, die folgende Grafik zeigt bei den Preisen für Wohnhäuser mindestens Viererlei. 1. Da ist zunächst mal der stolze Aufwärtstrend aus den unseligen Zeiten nach der Finanzkrise 2010 bis zu den Höhen 2020. Im Zuge dessen waren bei Bestandsimmobilien (rote Linie) immerhin 103 Prozent – Wertzuwachs sagen die Besitzer und Verteuerung die potentiellen Käufer – drin. 2. Lange Zeit liefen dabei die Preise für neu zu bauende (braune Linie) und der bestehenden Objekte parallel. Erst so ab 2019 begannen die Vorhandenen preislich mehr Schubkraft zu entwickeln. Offenbar gab es da eine Übernachfrage, die von den Neubauten nicht gedeckt werden…

Read More

Liebe Leser, jetzt ist es also mit allen Vorgesprächen, Erpressungen, Bundestag, Bundesrat und Unterschrift des Bundespräsidenten durch: das Billionenpaket der noch gar nicht amtierenden Vielleicht-Regierung. Und vom Comedian, über das Heer der Fachleute, bis zum Stammtisch wird es – ziemlich kritisch – bekakelt. Gerne ist dabei von den Belastungen zukünftiger Generationen die Rede, weil das so ein schön anschauliches Bild ist: die Eltern verjubeln das Geld und die Enkel und Urenkel ächzen unter der Schuldenlast. Aber meines Erachtens ist das eine – zumindest zweifelhafte – Simpelfrage. Denn was würde es denn unseren Nachfahren nutzen, wenn wir ihnen einen blitzsauberen Haushalt…

Read More

Liebe Leser, da am Wochenende im Wirtschaftsbereich nur selten etwas Gravierendes passiert, ist der Montag-Morgen ein guter Platz, sich auch mal mit langfristigen Trends zu beschäftigen. Und da habe ich heute mal einen Blick auf eine deutsche Institution geworfen, die jeder kennt, wenngleich nicht jeder wertschätzt: die Bild-Zeitung. Dabei ist das Boulevardblatt – wie fast alle Zeitungen und Zeitschriften – seit Langem auf dem Rückzug. Verkaufte der Springer-Verlag im Bestjahr 1982 fünf bis sechs Millionen Exemplare waren es im 4. Quartal 2024 einschließlich der 216.000 e-Paper nicht einmal mehr eine Million (im Quartalsdurchschnitt 989.933). Vergleicht man über die gut vier…

Read More

Liebe Leser, ich habe Ihnen in den letzten Jahren schon öfter mal vorhergesagt: das klassische Sparbuch stirbt. Allein im letzten Jahr ging der Bestand auf diesem Lieblingsbuch meiner frühen Jugend um fast neun Prozent zurück. Und vom Höchststand aller deutschen Zeiten Mitte 1999 sind inzwischen 35 Prozent auf diesen Konten entschwunden. Diese Zahlen im Sparbuch sind aber nur die halbe Malaise, denn bei der Bedeutung dieser Sparform nagt ja auch die Inflation. Ein Euro von heute ist umgerechnet aus der D-Mark seligen Angedenkens in der Kaufkraft beileibe nicht mit der von Ende 1948 vergleichbar. Nimmt man die Sparbuchkoten mal mit…

Read More

Liebe Leser, am 25. Mai 2020 erstickte in Minneapolis im US-Bundesstaat Minnesota der Afroamerikaner George Floyd (1973-2020) bei einem offensichtlich zu rabiaten Polizeieinsatz. Daraufhin kam es zu einer gewaltigen Protestwelle auf den Straßen. Aber der Tod hatte auch eine ganz andere Folgewirkung: schon im Jahr danach beeilte sich die Mehrzahl der großen US-Konzerne, in ihrem Geschäftsberichten auf eine pflegliche Behandlung von benachteiligten Minderheiten hinzuweisen. Schauen Sie einfach mal auf das von der New York Times zusammengestellte Schaubild, das die Zahl der Firmen im Standard & Poor’s-Aktienindex im Zeitablauf aufweist, die unter den 500 Mitgliedern der Indexfamilie solcherart ihren vorbildlichen Umgang…

Read More